top of page

Zinksulfat-Monohydrat – Der Grundstein für Landwirtschaft und Futtermittel

Autorenbild: fernando chenfernando chen

Zinksulfat-Monohydrat (ZnSO₄-H₂O) ist eine lebenswichtige anorganische Verbindung mit einer breiten Palette von Anwendungen in der Landwirtschaft, Industrie und Pharmazie. Als gut lösliches Zinksalz dient es als wesentliche Quelle für Zink, einen Mikronährstoff, der für das Pflanzenwachstum, die Tiergesundheit und verschiedene industrielle Prozesse entscheidend ist.


Zinksulfat-Monohydrat wird in Pulver- und Granulatform unterteilt, und der Zinkgehalt variiert zwischen diesen beiden Formen:

 

- Für Zinksulfat-Monohydrat-Pulver. Der Zinkgehalt von 35 % ist ein herkömmliches Produkt.


- Bei Zinksulfat-Monohydrat Granulat wird die Partikelgröße ebenfalls in 2 - 4 mm und 1 - 2 mm unterteilt. Ein Zinkgehalt von 33% bei einer Partikelgröße von 2-4mm ist ein konventionelles Produkt.

 

Hier einige Informationen über Zinksulfat-Monohydrat:


Chemische Eigenschaften:

Eigenschaft

Details

Chemische Formel

ZnSO₄-H₂O

CAS-NR.

7446-19-7

Molekulargewicht

161.47 g/mol

Schmelzpunkt

>1000°C

Dichte

3.2 g/cm³

Lagertemperatur

2-30°C

Löslichkeit

Löslich in Wasser und Alkohol

Form 

Pulver oder Granulat

Farbe

Weiß

Geruch

Geruchlos

PH

4.0-5.6 (50g/l, H2O, 20℃)

Wasserlöslichkeit

28.6 g/100 ml bei 20°C

Empfindlich 

Hygroskopisch

 

Herstellungsverfahren:

Die Herstellung von Zinksulfatmonohydrat beruht auf einer chemischen Reaktion zwischen Zinkbacksand (der Zinkoxid enthält) und Schwefelsäure. Durch diese Reaktion entsteht eine Zinksulfatlösung, und das Endprodukt wird durch Kristallisation und Trocknung gewonnen. Es kann auch durch saure Auslaugung von Zinkoxiderz, Zinkhydroxid oder aus industriellen Nebenprodukten gewonnen werden.

 

Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten


Landwirtschaft:


Zinksulfat-Monohydrat spielt als wichtiger Spurenelementdünger in der Landwirtschaft eine entscheidende Rolle. Zink ist einer der wesentlichen Nährstoffe für das Pflanzenwachstum und ist an verschiedenen physiologischen Prozessen wie Photosynthese, Atmung und Wachstumshormonsynthese beteiligt, die das Pflanzenwachstum und die Entwicklung fördern können.


- Zinkmangelsymptome: Zinkmangel führt zu einer Verlangsamung des Pflanzenwachstums, die sich in Form von Vergilbung, Zwergwuchs, Verformung der Pflanzenblätter usw. äußert und in schweren Fällen sogar den Ertrag und die Qualität beeinträchtigt. So wurde Zinkmangel beispielsweise mit weißen Keimlingen bei Mais, der Blättchenkrankheit bei Äpfeln und der Krankheit der toten Blätter bei Reis in Verbindung gebracht.


- Verbessert die Stresstoleranz: Zink erhöht die Stresstoleranz von Pflanzen und hilft ihnen, widrigen Umweltbedingungen wie Trockenheit und Kälte zu widerstehen.


- Erhöhte Ernteerträge: Bei einer Reihe von Kulturpflanzen kann der Einsatz von Zinksulfat die Ernteerträge erheblich steigern. So kann die Anwendung von Zinksulfat bei Sojabohnen, Mais, Reis, Obstbäumen und anderen Kulturen wirksam Zinkmangelsymptomen vorbeugen und ein gesundes Pflanzenwachstum sowie hohe Erträge fördern.

 

Anwendbare Kulturen und Verwendung:


Zinksulfat-Monohydrat ist besonders geeignet für Sojabohnen, Mais, Weizen, Reis, Gemüse und verschiedene Obstbäume. Die Anwendungsmethoden umfassen:


- Blattspritzen: Lösen Sie Zinksulfat-Monohydrat in Wasser auf, um eine Lösung mit einer bestimmten Konzentration zum Sprühen herzustellen. Im Allgemeinen wird eine Konzentration von 1-2 kg/ha empfohlen, um eine angemessene Aufnahme von Zink durch die Pflanzen zu gewährleisten.


- Grundlegende Anwendung: Bei der Bodenausbringung wird Zinksulfat gleichmäßig auf der Bodenoberfläche verteilt, in den Boden eingemischt und dann ausgebracht. Die allgemeine Ausbringungsmenge beträgt 3-5 kg/mu, je nach den spezifischen Bodenbedingungen und den Anforderungen der Pflanzen.


- Formulierter Dünger: Zinksulfat wird auch häufig Mehrnährstoffdüngern zugesetzt, insbesondere in Gebieten oder bei Kulturen mit hohem Zinkbedarf, wodurch die Effizienz des Düngemitteleinsatzes verbessert werden kann.

 

Industrie:

Zinksulfat-Monohydrat wird hauptsächlich in der Galvanik-, Gummi-, Farben- und anderen Industrien verwendet. In der Galvanikindustrie wird es als Zusatzstoff für die Galvanisierungslösung verwendet, der die Gleichmäßigkeit, Glätte und Korrosionsbeständigkeit der galvanischen Schicht verbessern kann. Darüber hinaus wird es auch zur Herstellung von Zinksalzen, Zinkoxiden und anderen Verbindungen verwendet, die in den Bereichen Gummi, Pigmente, Farben usw. weit verbreitet sind.

 

Pharmazeutischer Bereich:

In der pharmazeutischen Industrie wird Zinksulfat-Monohydrat häufig als Zinkzusatz zur Behandlung von Zinkmangel verwendet. Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Immunsystems, der Förderung der Wundheilung und der Unterstützung von Wachstum und Entwicklung. Häufige Indikationen sind Appetitlosigkeit, Immunschwäche und Hauterkrankungen. Es wird auch in einigen topischen Arzneimitteln wie Adstringentien und Fungiziden verwendet.

 

Futteranwendungen:


Im Futterbereich spielt Zinksulfatmonohydrat als wichtiger Zinkquellenzusatz eine entscheidende Rolle für das gesunde Wachstum von Tieren. Zink ist ein essentielles Spurenelement im Tierkörper und ist an einer Reihe physiologischer Prozesse beteiligt, insbesondere am Immunsystem, der Hautgesundheit, der Knochenentwicklung und der Appetitregulierung mit erheblicher Wirkung. Konkrete Anwendungen sind wie folgt: Stärkung der Immunität: Zink hilft, die Immunfunktion von Tieren zu verbessern und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten zu steigern.

 

Es fördert die Produktion weißer Blutkörperchen und unterstützt die ordnungsgemäße Funktion des Immunsystems, wodurch das Risiko von Infektionen und Krankheiten verringert wird.

 

Fördert die Gesundheit von Knochen und Haut: Zink ist eines der für die Knochengesundheit wesentlichen Mineralien und hilft bei der Entwicklung und Reparatur von Knochen. Darüber hinaus ist Zink für die Hautgesundheit von entscheidender Bedeutung, verbessert die Haut- und Fellqualität und verringert das Auftreten von Hautkrankheiten.

 

Verbessert die Futterverwertung und das Wachstum: Zink fördert das Wachstum und die Entwicklung von Tieren, verbessert die Futterverwertung und verbessert die Gewichtszunahme und Fleischqualität. Insbesondere in der Geflügel- und Viehzucht kann eine angemessene Zinkergänzung die Gesamtproduktivität verbessern.

 

Häufige Anwendungen: Zinksulfatmonohydrat als Zinkquelle wird Tierfutter üblicherweise in Form von Pulver oder Pellets zugesetzt, um sicherzustellen, dass das Tier über das Futter ausreichend Zink erhält. Die üblicherweise zugesetzten Mengen variieren je nach Tierart und Wachstumsstadium, normalerweise sind es 50–100 g Zink pro Tonne Futter.

 

Globale Märkte:


Die Nachfrage nach Zinksulfat-Monohydrat als Düngemittel steigt weltweit, was auf die zunehmende Bedeutung einer nachhaltigen Landwirtschaft und grüner Industrien zurückzuführen ist.


Asien-Pazifik-Raum (Indien, China): Starke Nachfrage aufgrund der Modernisierung der Landwirtschaft und verfeinerter Managementpraktiken in diesen wichtigen Agrarländern.


Nordamerika (U.S.A.): Wachsende Nachfrage aufgrund von Fortschritten in der Landwirtschaft und in Industriesektoren wie Galvanik und Beschichtungen.


Europa: Die zunehmende Konzentration auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken steigert die Nachfrage nach Zinksulfat in dieser Region.

 

Fazit

Zinksulfat-Monohydrat (ZnSO₄·H₂O) ist eine wichtige Verbindung, die in der Landwirtschaft, Industrie und in der Futtermittelindustrie verwendet wird. In der Landwirtschaft verbessert es das Pflanzenwachstum, die Stresstoleranz und die Erträge, insbesondere bei Nutzpflanzen wie Sojabohnen, Mais und Reis. Es beugt auch Zinkmangel vor. In Futtermitteln fördert es das Wachstum und die Gesundheit der Tiere.

Die Nachfrage nach Zinksulfat-Monohydrat steigt in verschiedenen Sektoren stetig an, angetrieben von Fortschritten in der nachhaltigen Landwirtschaft, dem industriellen Wachstum und modernen landwirtschaftlichen Praktiken. Die Industriezweige wie Galvanik und Beschichtungen tragen zum wachsenden Marktpotenzial bei, und auch die wachsende Nachfrage nach nachhaltiger Landwirtschaft und industriellem Wachstum treibt die globale Marktexpansion voran.

 



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Kelewell VIS4.png
ÜBER
Karriere
BEDIENTE BRANCHEN
PRODUKT
NEUIGKEITEN
RECHTLICHES
KOOPERATIONSPARTNER
KOOPERATIONSPLATTFORM
Chemondis.png
wlw.png
Alibaba.png
Europage.png
CargoX.png
Go4.png
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Youtube
  • TikTok

©2024 von Kelewell Trading GmbH

bottom of page